aussprechen

aussprechen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplaussprechen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}aussprechen{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Wort{{/stl_41}}{{stl_7}} wymawiać <-mówić> ({{/stl_7}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich{{/stl_9}}{{stl_7}} się);{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}äundßern{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} wypowiadać <-wiedzieć>;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemandem sein Beileid aussprechen{{/stl_9}}{{stl_7}} składać <złożyć> k-u wyrazy ubolewania;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}jemanden aussprechen lassen{{/stl_9}}{{stl_7}} pozwolić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} k-u domówić (do końca);{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich aussprechen{{/stl_9}}{{stl_7}} opowiadać <-wiedzieć> się ({{/stl_7}}{{stl_9}}für{{/stl_9}}{{stl_7}} za{{/stl_7}}{{stl_42}} I{{/stl_42}}{{stl_7}}); występować <-stąpić> ({{/stl_7}}{{stl_9}}gegen{{/stl_9}}{{stl_7}} przeciw{{/stl_7}}{{stl_42}} D{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich mit jemandem aussprechen{{/stl_9}}{{stl_7}} rozmówić się{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} z{{/stl_7}}{{stl_42}} (I){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussprechen — Aussprếchen, verb. irreg. act. S. Sprechen. 1) Durch vernehmliche Töne ausdrücken. Ein Wort nicht recht aussprechen. In engerer Bedeutung, 2) durch Worte völlig ausdrucken. Seine Wohlthaten lassen sich nicht aussprechen. Auch in der Wapenkunst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aussprechen — V. (Grundstufe) in Lauten hörbar machen, artikulieren Beispiel: Wie spricht man dieses Wort aus? aussprechen V. (Aufbaustufe) etw. in Worten wiedergeben Synonyme: äußern, formulieren, mitteilen, sagen, bekunden (geh.), offenbaren (geh.) Beispiel …   Extremes Deutsch

  • Aussprechen — Aussprechen, 1) s. Aussprache; 2) (Her.), so v.w. Blasoniren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aussprechen — ↑artikulieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aussprechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der kleine Junge sprach seinen Namen immer falsch aus …   Deutsch Wörterbuch

  • aussprechen — aussprechen, spricht aus, sprach aus, hat ausgesprochen Wie spricht man dieses Wort aus? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aussprechen — empfehlen; nahebringen; antragen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; plädieren; stimmen; (nicht) in den Mund nehmen (umgangssprachlich) * * * aus|spre|chen [ a …   Universal-Lexikon

  • aussprechen — aus·spre·chen (hat) [Vt] 1 etwas aussprechen eine Folge von Lauten mit dem Mund produzieren ≈ artikulieren <ein Wort, einen Satz richtig, laut und deutlich aussprechen>: Wie spricht man dieses Wort aus? 2 etwas aussprechen etwas mündlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aussprechen — 1. artikulieren, mit den Lippen formen, sagen, sprechen; (bildungsspr. veraltet): prononcieren; (Sprachwiss.): lauten; (bes. Sprachwiss.): intonieren; (bes. Musik, Rhet.): modulieren. 2. ausreden, zu Ende reden/sprechen. 3. anbringen, anmelden,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aussprechen — aus|spre|chen ; sich aussprechen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aussprechen, sich — sich aussprechen V. (Aufbaustufe) sich für oder gegen jmdn. oder etw. einsetzen, eine bestimmte Stellung einnehmen Beispiele: Sie haben sich gegen die Todesstrafe ausgesprochen. Alle Parteien haben sich für den Gesetzentwurf ausgesprochen. sich… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”